Sehr erfolgreich haben hat unser Team in Ostrava/CZ soeben das Audit eines bedeutenden Kunden aus dem Automotive-Bereich bestanden – herzlichen Glückwunsch an Petr Fančovič, Petr Škubala und das gesamte Team EBG plastics!
Grund genug für uns heute mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen:
Als Petr Fančovič in 2008 als Qualitätsmanager bei EBG plastics in Ostrava startete, stand er mit seinem Team vor einer großen Herausforderung: dem Aufbau eines komplett neuen Qualitätsmanagementsystems!
Schließlich galt es, präzise Kunststoffteile bis auf den 100-stel Millimeter genau in bester Qualität nicht nur herzustellen, sondern auch zu überwachen und nachhalten zu können. Und das, obwohl bis zu diesem Zeitpunkt vor Ort noch kein QM-System etabliert war.
Für das eigene Konzept wurden vor allem Flow-Charts erstellt, die sich an den tatsächlichen Abläufen orientieren.
Denn es gilt ganz klar die Devise: Wir wollen, dass das, was wir auf Papier bringen, die tatsächlichen Abläufe in unserer Fertigung und in unseren Prozessen widerspiegelt! Nur so – davon ist Petr Fančovič überzeugt – kann ein QS-Team wirklich effizient und hilfreich für ein Unternehmen und vor allem für die Kolleg:innen aus der Fertigung sein. Und so sind die hohen Anforderungen der IATF-16949-Standards nicht nur eine Pflicht für EBG plastics, sondern werden tatsächlich zu hilfreichen Tools, die das Arbeiten in allen Bereichen systematisch voran bringen.
Seinerzeit startete die QS mit drei Personen – pro Schicht ein:e Mitarbeiter:in. Überprüfungen fanden mittels einfacher Messmittel wie Schiebelehren, Mikrometern, Profilprojektoren sowie den im unternehmenseigenen Werkzeugbau hergestellte Lehren statt, bevor in 2010 die ersten 3-D-Systeme zur Sicherstellung der hohen Produktqualität eingeführt wurden.
Vier Messtechniker:innen bedienen heute die CMM Messmaschine und unseren Computertomographen. So garantieren wir höchste Präzision und überwachen auch komplexeste Dimensionen der Kunststoffteile. Zudem erlaubt die CT-Technik unserem QS-Team, auch präventiv das Erreichen einwandfreier Teilequalität zu erleichtern: Durch Füllstudien, Moldflow-Analysen und eben der Durchleuchtung von Prototypen erhalten wir bereits im Vorfeld wichtige Parameter zu Füllung, Schwindung und Verzug.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gern individuell.
Kontakt aufnehmen